Stolberggasse 34, 1050 Wien
Elegante, neue Wohnungen
Die Wohnungen bieten eine zeitlos moderne Ausstattung und ein absolut repräsentatives Ambiente für höchste Ansprüche.
Stolberggasse 34
Die Top-Vorteile
Stolberggasse 34
Story zum Objekt
Stolberggasse 34, 1050 Wien – Ein Haus mit Geschichte
Es handelt sich um ein Objekt aus dem Jahr 1968, das als Telegrafenamt in der typischen Architektursprache der damaligen Zeit errichtet wurde. Mit einer imposanten Gebäudehöhe von 21 Metern sticht das Objekt in der Allee bepflanzten Straße heraus.
Das Objekt wurde 2016 von der Brantner-Artmüller Immobilien GmbH gekauft. Die Gesellschaft ist zu 90% im Besitz der Danubia Privatstiftung sowie zu 10% der Artmüller Architekten ZT GmbH. Nach detaillierter und eingehender Planung werden die Wohnungen im September 2019 fertiggestellt.
Aus der intelligenten Umnutzung eines ehemaligen Büro- und Technikgebäudes entstanden, setzt dieses neue Wohnhaus dank außergewöhnlicher Architektur, Haustechnik auf State-Of-The Art-Niveau und lückenloser Komfortausstattung neue Maßstäbe für urbanes Wohnen und überzeugt mit höchstem Anspruch an Stil, Funktionalität und Wertigkeit in jedem Detail. So sind zum Beispiel aufgrund der damaligen Nutzeransprüche die Geschosshöhen meist über 3,5 Meter hoch. Eine großzügige Raumhöhe, die auch nach dem Umbau erhalten bleibt.
Auf 6 Wohnebenen, mit außergewöhnlichem Ausblick auf die Stolberggasse oder in den Innenhof, zeigt dieses Gebäude in diesem Bereich des 5. Bezirkes eine Trendwende vor, was zukunftsweisendes Wohnen in Wien bedeuten kann. Dabei reicht das Angebot von der kompakten Wohneinheit bis zum repräsentativen Penthouse.
Außerdem besticht die Mikrolage des Gebäudes durch seine einmalige Lage im eigenen langestreckten, begrünten Innenhof und den angrenzenden schönen Gärten inklusive Baumbestand.
Des Weiteren liegt das Gebäude am höchsten Punkt der Stolberggasse und des Baublockes, weswegen bereits ab den mittleren Etagen ein Fernblick zu genießen ist.
Schon bei der Planung wurde darauf Bedacht genommen, dass jede Wohnung über einen Freibereich in Form von Terrasse, Balkon oder Garten verfügt. Zusätzlich wird, durch die Begrünung des Innenhofes, der Außenbereich und der Blick dorthin für alle Bewohner entsprechend akzentuiert.
DIE ARCHITEKTEN
Das Architektenteam um Architekt Georg Artmüller bewies wieder einmal mehr viel Gespür für das Feine & das Große. Mit gezielten Eingriffen in das Gebäude konnte die wertvolle Struktur erhalten bleiben und beispielsweise durch die Beibehaltung der hohen Räume das Raumgefühl im Wohnraum effizient neu remodelliert und erweitert werden. Durch geschickte Positionierung von großen Fensteröffnungen und Schiebefenstern werden großzügige Blicke in die Umgebung und den Stadtraum eröffnet und inszeniert.
Hofseitig wurden Erker, Terrassen und Balkone derart angeordnet, dass sie das Gebäude umformten und daraus eine neue Wertigkeit entstehen ließen. „Neubau ist Standard, behutsamer Umbau und Remodellierung des alten Bestandes erfordert hohes Fachwissen, Engagement und Gespür.
Wir verstehen Architektur nicht als Frage eines formalen Stils, sondern vielmehr als gestalterischen Prozess aus dem Gebäudeursprung heraus.“ so Architekt Georg Artmüller.
Ein erster Eindruck
Bilder zum Objekt
Margareten
Die Umgebung
Margareten ist der 5. Wiener Gemeindebezirk und war ehemals eine selbständige Vorstadt Wiens. Margareten ist daher von der Struktur nach wie vor eine kleine Stadt in der Stadt – ein klassisches Wiener Grätzl mit fein gewachsener Infrastruktur und Kultur.
Die Stolberggasse wurde im Jahre 1877 nach dem deutschen Dichter und Übersetzer Friedrich Leopold zu Stolberg (1750–1819) benannt. Als künftiger Wohnungsmieter profitieren Sie von der seltenen Verbindung zwischen ruhigem, erholsamen Wohnen und einem urbanen, zentrumsnahen Umfeld. Die Stolberggasse ist eine gering befahrene, ruhige Straße mit schönem Baumbestand.
Für den täglichen Bedarf gibt es alles in unmittelbarer Nähe – einen Eurospar, Billa, Hofer, Lidl oder eine Bäckerei.
-
Eurospar – Zentagasse 11-13, 1050 Wien (3min, 260m)
-
Billa – Stolberggasse 42, 1050 Wien (2min, 160m)
-
Hofer – Nikolsdorfer G. 7-11, 1050 Wien (4min, 350m)
-
Lidl – Siebenbrunnengasse 44, 1050 Wien (4min, 350m)



Zentrumsnahe Lage
Öffentliche Anbindung
Eine sehr gute Nahverkehrsanbindung ist durch die nahe gelegene Wiedner Hauptstraße mit der Straßenbahnlinie 1 u. 62 gegeben (ca. 5min, 400m). Die derzeit in Bau befindliche U-Bahnlinie / Verlängerung der U-Bahn in der Reinprechtsdorferstraße (U2 und U5) ist rund 500 Meter entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel (Buslinie: 12A, N62) stehen in der Stolberggasse zur Verfügung (2min, 160m).
Für alle Wege, die außerhalb der Gehweite liegen, ist der 5. Bezirk auch bekannt für sein dichtes Netz an Fahrradwegen. Das Radwegnetz in Margareten hat mittlerweile eine beeindruckende Länge von über 23 Kilometern.
Hervorragende öffentliche oder private Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen vervollständigen das attraktive Angebot für ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt.
Verschiedene Universitäten in unmittelbarer Nähe:
-
Universität Wien – Universitätsring 1, 1010 Wien
-
Alte Universität – Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien
-
Technische Universität Wien – Karlsplatz 13, 1050 Wien
-
TU Wien Getreidemarkt – Getreidemarkt 9, 1060 Wien
-
Universität Wien – Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport – Auf der Schmelz 6 – 1150 Wien
-
Universität für Musik und darstellende Kunst Institut für Musikalische Stilforschung – Rennweg 8, 1030 Wien
-
Universität Wien Institut für Ostasienwissenschaften – Bereich Sinologie – Spitalgasse 2, 1090 Wien
-
Universität für Bodenkultur Wien – Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Urbane Umgebung
Kulturelle Highlights
Naschmarkt
Von den Marktständen wird man auf eine wunderbare, kulinarische Weltreise entführt. Ein klassischer Bauernmarkt mit knackigem, saisonalen Gemüse vermischt sich mit orientalischem Flair, mediterranem Charme und japanischen Spezialitäten. Mindestens genau so bunt und international wie die Schmankerln ist auch die boomende Gastronomieszene.
Freihausviertel
Die legendären Cafés Anzengruber und Amacord in der Schleifmühlgasse sind seit Jahrzehnten ein Magnet für die Wiener Boheme – diese kreative Energie spürt man nicht nur in der angesagten Lokalszene – im Freihausviertel findet man zahlreiche Galerien und Design-Shops. So bietet beispielsweise das Babette‘s neben der wohl größten Auswahl an Kochbüchern, Gewürze und herrliche Mittagsmenüs.
Margaretenplatz
Der Margaretenplatz ist das Herz von Margareten. Hier treffen moderne Gastronomie, Design-Shops oder junge Modelabels auf gewachsene Strukturen und Institutionen wie das Filmcasino – dieses kleine Programmkino im Stil der 1950er ist nicht nur eines der schönsten Kinos in Wien, sondern bei Cineasten vor allem für Independent-Filme in Originalsprache beliebt.
Schlossquadrat
In Wien nennt man solche weitläufigen Innenhöfe Pawlatschenhof. Der großzügige Gebäudekomplex geht auf das Schloss Margareten aus dem 14. Jahrhundert zurück. Mehrere Lokale sind durch Innenhöfe und Gastgärten miteinander verbunden und der historische Charme macht diese romantischen Gastgärten vor allem im Sommer zu einer empfehlenswerten, kühlen Oase.
Wiedner Hauptstraße
Die Wiedner Hauptstraße ist eine urbane Einkaufsstraße und dank Straßenbahnen, Bus und U1 eine der pulsierendsten Hauptschlagadern des öffentlichen Verkehrs in Wien. Alles was man sich unter einer ausgezeichneten Nahversorgung vorstellt findet man in unmittelbarer Nähe – das hektische Treiben wird durch begrünte Plätze mit Cafés und Restaurants entschleunigt.
Wohnungen / Büros
Die Einheiten
-
Gesamt:
- Alle anzeigen 30
-
Hauptgebäude (Haus A):
- EG Hauptgebäude
- 1. OG Hauptgebäude
- 2. OG Hauptgebäude
- 3. OG Hauptgebäude
- 4. OG Hauptgebäude
- 1. DG Hauptgebäude
- 1. und 2. DG Hauptgebäude
-
Nebengebäude (Haus B):
- EG Nebengebäude
- 1. OG Nebengebäude
-
Stellplätze:
- Parkplätze






























Status | Typ | Stock | Top-Nr. | Zimmer | Wohnfläche | Loggia | Balkon | Terrasse | Garten | Bruttomiete | Download | Bilder |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
vermietet | Wohnung | Haus A / EG | Top A1 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / EG | Top A2 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / EG | Top A3 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / EG | Top A4 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Büro | Haus A / 1. OG | Top A5 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 2.OG | Top A6 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 2.OG | Top A7 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 2.OG | Top A8 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 2.OG | Top A9 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 2.OG | Top A10 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 3.OG | Top A11 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 3.OG | Top A12 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 3.OG | Top A13 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 3.OG | Top A14 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 3.OG | Top A15 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 4.OG | Top A16 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 4.OG | Top A17 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 4.OG | Top A18 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 4.OG | Top A19 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 4.OG | Top A20 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 1.DG | Top A21 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 1.DG | Top A22 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 1.DG + 2.DG | Top A23 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 1.DG + 2.DG | Top A24 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus A / 1.DG + 2.DG | Top A25 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | - |
vermietet | Büro | Haus B / EG | Top B26 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus B / EG | Top B27 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus B / 1.OG | Top B28 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | |
vermietet | Wohnung | Haus B / 1.OG | Top B29 | - | - | - | - | - | - | auf Anfrage | - | - |
Noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Brantner Real Estate and Investment
Dr.-Franz Wilhelm-Straße 1
3500 Krems an der Donau
-
Erreichbarkeit: Montag-Freitag 7.00 bis 17.00 Uhr
-
E-Mail: hausverwaltung@brantner.com